Employer Branding und Recruiting-Kampagne für ein führendes Beratungsunternehmen
Kunde | Sopra Steria SE |
Bereich | Beratung |
Zielgruppe | B2B |
Zeitraum | 2016 - 2021 |
Stichwort „War for Talents“: Der Arbeitsmarkt für Unternehmensberatungen ist so heiß umkämpft wie nie. Vor allem der Wettbewerb um junge spezialisierte Talente hat deutlich zugenommen. Wer als Arbeitgeber für Absolventen attraktiv sein möchte, der muss sich auf neue Lebensmodelle, veränderte Leistungsdefinitionen, vielfältige Motivationskriterien, aber auch eine neue Ansprache im Recruiting einstellen. Sopra Steria Consulting als eine der Top Management- und Technologieberatungen in Deutschland hat sich das Thema groß auf die Fahnen geschrieben, um auch zukünftig High Potentials erfolgreich anzusprechen.
Den typischen Bewerber gibt es in der vernetzten Welt nicht mehr
Online-Stellenanzeigen sind der primäre Kontaktpunkt zwischen Bewerbern und Unternehmen. Im Recruiting-Prozess sind sie darum von besonderer Relevanz. Vor allem die gesuchten High Potentials selektieren Stellenanzeigen erfahrungsgemäß sehr genau – die Entscheidung, ob ein potenzieller Arbeitgeber ins „Relevant Set“ kommt, wird innerhalb weniger Augenblicke getroffen.
Aktiviert und inspiriert – der neue Recruiting Ansatz
Unter dem Motto „Gute Beratung hat viele Facetten“ inszenierte Sopra Steria Consulting mit Unterstützung von Elbfeuer die für das Unternehmen und seine Kunden wichtigsten Erfolgsfaktoren in allen Kanälen, wie Stellenanzeigen, die Karrierewebsite, die sozialen Medien und Messen neu. Die unternehmerischen Fähigkeiten und Möglichkeiten des Beraters rücken in den Vordergrund. Die Tonalität von Sopra Steria Consulting ist „social“ und bricht mit den klassischen Ego-Aussagen „Wir sind. Wir suchen.“ Sopra Steria Consulting und Elbfeuer sind überzeugt, dass das neue Recruiting einen Interessenausgleich zwischen Unternehmen und möglichem Kandidat suchen und der Leser nicht als Bewerber, sondern als glücklicherweise gewonnener Interessent wahrgenommen werden muss. Inhalt ist wichtig, es muss jedoch Content sein, der den Leser auf Augenhöhe involviert.
Die Berater-DNA und Mehrwerte für neue Mitarbeiter
Die im täglichen Arbeitsprozess gelebten Werte sind ein wichtiger und positiver Erfolgsfaktor für jedes Unternehmen. Sie fördern die Entwicklung einer Unternehmenskultur und tragen – konsequent angewendet – zu einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bei. Für Sopra Steria Consulting war die Herausarbeitung der eigenen „Berater-DNA“ im Team über verschiedene Ebenen und Bereiche ein wichtiger Schritt, um eine gemeinsame tragfähige Wertebasis zu schaffen.
Insbesondere für Berufseinsteiger bietet Sopra Steria Consulting umfassende Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung. Priorität hat, dass neuen Kollegen gezielt spannende Projekte an die Hand gegeben werden, in denen sie ihre Skills optimal einsetzen und sich von Anfang an persönlich und fachlich entwickeln können. Ein umfassendes Trainingsprogramm mit praktischen und fachlichen Komponenten gehört ebenso dazu wie interne, teils länderübergreifende Communities rund um das Thema Digitalisierung.
„A Journey to excellence – das Graduate Program, das Dich weiterbringt“. Unter diesem Motto werden alle Maßnahmen zur Mitarbeiter-Entwicklung zusammengefasst. Jeder Mitarbeiter hat es selbst in der Hand, was er daraus macht.
Werte-Inszenierung an relevanten Kontaktpunkten
Wer ein Wertebild langfristig im Unternehmen etablieren will, muss die Inhalte zielgerichtet kommunizieren und vor allem spannend und auch mal unterhaltsam inszenieren. Und zwar am richtigen Ort, zum richtigen Zeitpunkt. Und so, dass kein Gewöhnungseffekt eintritt.
Von Bannern in Meetingräumen über einen Film bis zum Mitarbeiter-Event – es gibt viele Möglichkeiten, Unternehmenskultur in die Köpfe der Belegschaft zu bekommen. Wenn sie in den Herzen landet, dann ist das wichtigste Etappenziel erreicht.
Werthaltiges Inventive und sympathische Illustrationen
Ein werthaltiges Incentive, das auf dem Schreibtisch bleibt.
Die zweite Stufe des Mailings beinhaltete eine hochwertige magnetische Sanduhr. Rund eine halbe Minute dauert es, bis der Sand in der magnetischen Sanduhr von oben nach unten gerieselt ist – Zeit für den Empfänger des Mailings, um sich am Schreibtisch eine kleine, aber ganz bewusste Verschnaufpause zu gönnen. Und es dabei zu genießen, dass sein Forderungsmanagement bei INTERWEGA in guten Händen sein würde. Wie das funktionieren könnte, wurde in der beiliegenden Broschüre erläutert.
Sympathische Illustrationen für ein trockenes Thema.
Für die Gestaltung der Broschüre wurde ein emotionaler Illustrationsstil, mit sympathischen Cartoon-Darstellungen, gewählt. Neben einer Kurzbeschreibung des Unternehmens wurde das konkrete Lösungsangebot skizziert und eine kostenlose Konzepterstellung angeboten.
Die dritte Stufe des Mailings beinhaltete ein Anschreiben sowie eine Checkliste, mir der der Empfänger seinen aktuellen Dienstleister im Bereich Forderungsmanagement validieren konnte.
Dorothee Scharf, Manager Recruitment bei Sopra Steria Consulting
„Mit Elbfeuer haben wir erstmalig im Rahmen unserer neuen HR-Imagekampagne Anfang 2016 zusammengearbeitet und setzen die Zusammenarbeit auch darüber hinaus fort. Elbfeuer arbeitet hochprofessionell und setzt auch kurzfristige Anfragen schnell um. Wir schätzen das unkomplizierte, freundliche Miteinander sowie die hohe fachliche Kompetenz und freuen uns darauf, weitere gemeinsame Projekte umzusetzen.“
Lust auf weitere Case Studies?
Sie wollen mehr über unsere Kompetenzen wissen?

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Ihr Ansprechpartner
Helmut Kotschisch
E-Mail: hk@elbfeuer.de
Tel.: 0172-4017494